Frühklassizistisches Herrenhaus
Ehemalige Sommerresidenz des Landgrafen Carl von Hessen-Kassel und seiner Frau Louise, einer Schwester des dänischen Königs Christian VII.
Das Schloss Louisenlund wurde 1772 bis 1776 von Hermann von Motz erbaut.
Es liegt auf dem Gut Tegelhave (Ziegelhof), das Herzog Adolf von Schleswig-Holstein-Gottorf 1563 von der Familie von Sehestedt erwarb, die es seit 1530 besessen hatte.
 |
die Armillarsphäre |
 |
Phönixtor |
der ehemalige Freimaurer-Turm
1790 errichtete der aktive Freimaurer
Karl von Hessen-Kassel im Park des Herrenhauses einen „Freimaurerturm“, in dem Versammlungen abgehalten und alchemistische Experimente, unter anderem von
Saint Germain, durchgeführt wurden.
der Freimaurer-Park
Der Park wurde von Johann Caspar Bechstedt angelegt.
 |
Louisensäule |
 |
der Felsenberg |
 |
Marienlaube |
 |
das Nordische Haus, heute Waldkapelle |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen