2. Januar

Adalhard

um 751 bis 2.1.826, Abt OSB, Vetter von Karl d. Gr., gründete mit seinem Bruder Wala die Abtei Corvey bei Höxter / Weser und das Frauenstift Herford, Patron der Gärtner, Hilfe gegen Infektionskrankheiten, Fieber und Typhus


Basilius der Große

um 330 bis 1.1.379, Erzbischof, Kirchenlehrer, Patron des östlichen Mönchslebens, Basilianermönch, Bekämpfung der Arianer, trinitarische Formel: ein Wesen - drei Personen; Gedenktage: 14. Juni, 30. Januar, Darstellung: mit Büchern, Kirchenmodell, Taube, Totenkopf, Feuer


Dietmar

† 983, 1. Bischof von Prag


Gregor von Nazianz der Jüngere

um 330 bis 390, Bischof, Kirchenlehrer "der Theologe", befreundet mit Basilius d. Gr., verfasste Mönchsregel, Schriftsteller mit christlichem Humanismus, Gedenktage: 9. Mai, 19. Januar, 25. Januar, Darstellung mit Schreibpult und Taube


Makarios der Jüngere

† 394, Alexandria / Ägypten, war Bäcker bevor er Einsiedler wurde, um ihn entsteht eine "Mönchsgemeinde", soll Kranke geheilt und Dämonen vertrieben haben, Gabe der Weissagung, Darstellung: mit wilden Tieren, langem Bart, Laterne; Patron der Bäcker und Mönche, Schutz gegen Versuchungen und Anfechtungen


Odino / Otteno

† 1182, 1. Abt des Prämonstranten-Stifts Rot / Allgäu


Ortolana / Hortulana

† vor 1238, Mutter der Hl. Klara von Assisi, Nonne OSCl


Stephana Quinzani

5.2.1457 - 2.1.1530, Dominikanerin, Klostergründerin, erlebte jeden Freitag Ekstasen, trug die Wundmale Christi

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Residenz München

Schloss Eutin