1. Januar
Clarus
um 620 bis 1.1.660, Abt OSB des Klosters St. Marcel in Vienne, Patron der Schneider, Schutz gegen Augenleiden
Euphrosyne
Jungfrau, lebte als "Bruder Smaragdus" im Kloster, circa 415 bis 470, Alexandrien/Ägypten,
Reliquien in Beaulieu F
Frodobert
um 600 bis 1.1.673, Abt OSB Moûtier-la-Celle bei Troyes in Frankreich, Reliquien in der Pfarrkirche
Fulgentius
um 467 bis 1.1.532, Nordafrika, Bischof von Ruspe, Gegner der Arianer
Gregor von Nanzianz der Ältere
um 280 bis 374, Nanzianz/Nenisi Türkei, Bischof, wurde von seiner Frau bekehrt, Vater von Gregor von Nanzianz dem Jüngeren, baut Kathedrale in Oktogonform
Wilhelm von St. Bénigne
962 - 1.1.1031, Sohn des Grafen Robert von Volpiano, Ausbildung in Cluny, Abt von St. Bénigne bei Dijon, "Fruttuaria"-Reform, gründet "Bruderschaft der Jongleure" für umherziehende Künstler
Heinrich von Clairvaux
† 1.1.1189, Kardinal-Bischof, Zisterzienser, Abt von Clairvaux, initiiert Kreuzzüge, Gedenktag 14. Juli
Hugolinus
† 1260, Gualdo Cattaneo Italien, Augustiner, Klostergründer, evtl. Eremit
Josef Maria Tomasi
12.9.1649 - 1.1.1713, Kardinal von Rom, Theatinermönch
Vinzenz Maria Strambi
1.1.1745 - 1.1.1824, Bischof von Macerata-Tolentino Italien, Passionitenorden, Grab in SS. Giovanni e Paolo in Rom
Kommentare
Kommentar veröffentlichen