Holundra pilgert


Bei einem meiner Hundespaziergänge habe ich vor einigen Monaten ein Pilgerzeichen am Wegesrand entdeckt. Das machte mich neugierig und ich begann im Internet nach Informationen zu suchen. Schnell wurde ich fündig - ich war auf einem Teilstück der Via Jutlandica gelaufen. 
Während meines letzten Besuchs im Kloster St. Hildegard in Eibingen begegnete mir auch wieder die Muschel. 
Irgendwann reifte dann der Entschluss: 

Ich pilgere vom Norden zum Kloster (und vielleicht noch weiter). 

Mehrere persönliche Probleme und natürlich auch die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie verzögerten den Start immer wieder. In der Zwischenzeit hatte ich einen separaten Blog erstellt, auf dem ich über den Weg berichten wollte. 


Mit Wordpress bin ich aber nicht so ganz glücklich, daher werde ich lieber hier viele der Fotos und Eindrücke teilen. Thematisch passt es doch auch ganz gut.

Jetzt möchte ich gerne noch meine Begleiter vorstellen:


Ein Pilgerbuch, das ich aus der Wallfahrtskirche St. Hildegard in Rüdesheim mitgebracht habe, ein Pilgerführer zur östlichen Route der Via Jutlandica und ein selbstgemachtes Notizbuch für Eindrücke und hoffentlich viele Stempel. 
Mittlerweile habe ich antiquarisch auch ein Gebetbuch erstanden. Ich denke, es eignet sich sehr gut für die Momente der Einkehr in den Kirchen. 


Ich bin gespannt, was das Pilgern mit mir macht und wie weit ich komme! 

Nachtrag 11.06.2020

Es gibt eine aktuellere Ausgabe des Pilgerführers.
Kann man HIER bestellen. (Werbung wegen Namensnennung - unbezahlt)



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Marcel Proust • Sodom und Gomorra I

Schloss Eutin